top of page

Ausbildungen und Beruflicher Werdegang

Claudia Raditsch, MSc

ab 2026

2022 - 2023

2021 - 2026

Mai 2021

​März 2019

​August 2017

2016 - 2017

2016 - 2020

Mai 2016

seit 2015

2013 - 2016

2012 - 2015

2010 - 2012

2006 - 2009

Logopädin in der Praxisgemeinschaft "Kinderpraxis Zemendorf"​​​​​​
Freiberufliche Logopädin im Caritas Behindertenheim Haus Vitus, Wimpassing

Logopädin in freier Praxis "Sprachnest Hornstein"
Praxisgründung "Sprachnest Hornstein" mit meiner Kollegin Anna Pflamitzer, BSc
Abschluss "Psychotherapeutisches Propädeutiken" am ÖAGG Wien
Praxisgründung "Sprachnest Wien" mit meiner Kollegin Theresa Gorka, BSc
Freiberufliche Logopädin am Therapiehof Glasermühle, 
Weinviertel
Freiberufliche Logopädin im Ärzteheim (Wohn- und Pfelgezentrum), Wien
Abschluss Master of Science (MSc) in Logopädie
Selbstständige Logopädin in freier Praxis
Berufsbegleitender Universitätslehrgang Logopädie an der Donau-Universität Krems
Logopädin bei VKKJ, Zentrum für Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie, Wien
Logopädin am Neurologischen Rehabilitationszentrum (NRZ) Wien
Ausbildung zur Logopädin am AKH Wien, Abschluss mit Diplom 
Fortbildungen
Abgesehen von meinem Diplom und dem Master in Logopädie ist es mein Anliegen und auch großes Interesse, mich stets weiter- und fortzubilden.
Folgende Fortbildungen habe ich unter anderem in den letzten Jahren besucht:

 
  • Wortschatztherapie im Interaktionellen Kontext

  • Folgeseminar: Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.)

  • Der Wortschatzsammler

  • Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.)

  • Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus

  • Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt

  • Therapeutinnen und Eltern im Gespräch

  • Die systemische Mutismus-Therapie (SYMUT)

  • Selektiver Mutismus / Vortrag Donau Uni Krems

  • Erzählfähigkeit / Vortrag Donau Uni Krems

  • „Alles ist Sprache – Sprache ist alles.“ Wie spreche ich mit Kindern über ihre Schwierigkeiten?

  • Erfassung und Therapie sprachentwicklungsauffälliger Kinder (Barbara Zollinger)

  • Vom Late Talker bis zu Wortfindungsstörungen

  • Das Autismus-Spektrum – eine Einführung

  • Unterstützte Kommunikation

  • Interaktionelle Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen, 6-teiliger Jahreskurs

  • Verbale Entwicklungsdyspraxie - Diagnostik und Therapie nach VEDiT®

  • Förderung von Kindern mit Trisomie 21 in den ersten Lebensjahren

  • Mutismus: Vom Schweigen zum mutig Sprechen

  • AVS​ und LRS im Logopädischen Praxisalltag

bottom of page